Über uns - Wir stellen uns vor

FIDESZ gründete die Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn im Herbst 2003, um die politische Kultur zu fördern und Kräfte zu unterstützen, die auf der Grundlage bürgerlicher, christdemokratischer und patriotischer Werte organisiert sind, nachdem das Parlament es den politischen Parteien ermöglicht hatte, aus öffentlicher Hand geförderte Stiftungen zu gründen.

Im Logo der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn sind zwei ornamental verflochtene Apfelzweige zu sehen, welche die Wertorientierung der Organisation symbolisieren. Die Graphik, welche an die Ex-Libris-Holzschnitte zu Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert, steht für die organische, wertschöpfende Entwicklung und ein Wissen, das Früchte trägt. Unser Glaubensbekenntnis blieb, seitdem wir im öffentlichen Leben eine Verantwortung tragen, unverändert: Das wichtigste Ziel unserer Stiftung ist es, unsere bürgerlichen Gemeinschaften zu erhalten und zu erneuern, sowie die auf gemeinschaftlicher Basis organisierten Gemeinschaften der ungarischen Nation innerhalb und außerhalb der Grenzen zu fördern.

Wir unterstützen die Entwicklung dieser Gemeinschaften durch unser Praktikantenprogramm, die Auszeichnungen für herausragende öffentliche Aktivitäten, die motivierende Förderung von Einzelpersonen und Organisationen, die thematischen Schulungen, durch fachspezifische Forschung und regelmäßige Veranstaltungen. Wir möchten alle Mittel ergreifen, um Einzelpersonen und Gemeinschaften im wertorientierten Zusammenhalt zu stärken.

Aufbau unserer Stiftung

Auswärtiges

Meinungen

Der auf internationaler Ebene erfahrbare politische Dynamismus unserer Tage steigert den Wert der jüdisch-christlichen Kultur sowie die auf den mitteleuropäischen bürgerlichen Werten basierende politische Kommunikation, welche Wissen und Gemeinschaft bildet. Die Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn ist bereits seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten mit herausragenden Ergebnissen auf diesem Gebiet aktiv, vermittelt jedoch nicht nur Wissen: sie hat es sich zum Ziel gemacht, die in der Mitte Europas bekannten christlich-konservative Ideenwelt zu schützen. Mit ihrer Arbeit bewahrt sie so universelle Werte, wie das nationale Denken, das Ehren der Freiheit und die Heimatliebe. Aus unserer internationalen Erfahrung heraus können wir sehen, dass das Schaffen der Voraussetzungen für eine wertebasierte Gemeinschaft auch Aufgabe der politischen Stiftungen ist, denn heutzutage wird die politische Arena nicht mehr durch die Gegensätze der rechten und linken politischen Ausrichtungen geprägt, sondern durch den Gegensatz von nationalen und den globalen Kräften. Die Tätigkeit der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn ist nicht nur bei uns, sondern in ganz Europa bekannt und anerkannt. Es war mir eine Ehre, dass ich über einen Zeitraum von fünf Jahren persönlich, als Direktor für Auswärtiges, an dieser Werte schaffenden Tätigkeit teilnehmen konnte, innerhalb und außerhalb der Grenzen Ungarns.
Dr. Ernő Schaller-Baross
Stellvertretender Staatssekretär für Internationale Angelegenheiten
Die Hanns-Seidel-Stiftung aus München arbeitet weltweit im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung. Seit 1990 auch in Ungarn. In Freundschaft sind wir mit unseren Kooperationspartnern der Stiftung für ein bürgerliches Ungarn verbunden - im Wunsch vereint, Europa gemeinsam besser zu machen.
Martin Kastler
ehemaliger CSU-Europaabgeordneter und Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung in Ungarn

Vertretung in Brüssel

Unsere Partner

Bildergalerie

Kontaktangaben

Adresse in Brüssel: Rond Point Robert Schuman 9, 1040 Brussels

Stiftungssitz in Budapest: 1143 Budapest, Stefánia út 20.

E-mail: brussels@szpma.hu

Süti beállítások